E- Jugend ist Herbstmeister!
Schon ein Spiel vor Saisonende sicherte sich unsere E1 den „Herbstmeistertitel“ mit 18 Punkten aus sechs Spielen!
FSG Bebra – JSG Werratal II 7:2 (4:1)
Ohne Punktverlust gingen wir in unsere sechste Partie und wussten, wenn uns heute ein Sieg gelingt, können uns unserer Verfolger Aulatal und Weiterode nicht mehr einholen und das, obwohl wir ein Spiel weniger bestritten.
Unter Flutlichtatmosphäre waren wir von Anfang an die bestimmende Elf auf dem Platz. Gleich nach einer Minute nahm Luca einen Abpraller direkt, doch der Ball fand aus 13 Metern noch nicht das Ziel. Die Gäste aus Werratal versuchten derweil, schnell den Abschluss aus jeder Lage zu suchen um unserer starken Abwehr aus dem Weg zu gehen. Nach vier Minuten klappt das auch. Nach einem Abstoß zieht ein Gästespieler kurz nach der Mittellinie ab – Cypi verschätzt sich und der Ball springt über unseren Keeper ins Tor 0-1. Wieder ein früher Rückstand unserer Mannschaft. Das ist bereits das vierte Spiel in dem wir nach nur kurzer Zeit in Rückstand gerieten. Doch unsere Jungs zeigten sich davon wenig beindruckt und versuchten unser Spiel aufzuziehen. Und das klappt auch immer besser, nach elf Minuten kann Luca Leo über links freispielen, Leo zieht in die Mitte und sieht am langen Pfosten Leon, der muss nur noch einschieben – 1:1. Unsere Jungs machten weiter und der exakt gleiche Spielzug führte nur fünf Minuten später zum verdienten 2:1.
Jetzt hatten unsere Jungs richtig Spaß. Nach 19 Minuten tankt sich Nicolas über die rechte Seite durch, legt überlegt ab auf Silas und Silas drischt das Ding in den Winkel – ein schönes Tor, welches mit Köpfchen und Mut herausgespielt worden ist. Kurz vor Abpfiff bringt Nicolas den Ball lang auf die linke Seite zu Leo, Leo kann wieder uneigennützig auf Simon querlegen - 4:1.
In der ersten Halbzeit spielten unsere Jungs keinen komplizierten Fußball, sie nutzten die Räume der Gegner aus und spielten so einfache Pässe und mit Mut zum Tor nach vorne, welches auch das Ergebnis in der Höhe ausspricht. Hinten stehen wir bis jetzt wie gewohnt sicher, Hendrik und Nicolas sprechen sich gut ab und stoßen immer wieder mit nach vorne, was eine noch größere Gefahr ausstrahlt.
In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit verlieren wir dann aber an Konzentration und Konsequenz, so durfte sich auch Cypi das ein oder andere Mal im 1 gegen 1 auszeichnen. Doch nach insgesamt 32 Minuten bestraft uns der Gegner und verkürzt, zurecht, auf 4:2. Die passende Antwort auf das Gegentor hat Sakel. Nach Pass von Silas lässt er im Strafraum drei Gegner stehen und schließt trocken ins lange Eck ab – der sonst so starke Keeper hat beim 5:2, jedoch keine Abwehrchance.
Nach dem Tor wollen unsere Jungs schön spielen, das merkt man, doch in einigen Situationen fehlt letztendlich noch die Übersicht und Abgeklärtheit vor dem Tor, so dauert es wieder zehn Minuten bis zum 6:2:
Leo lässt, im Sturm, auf Simon (Mitte- Mitte) klatschen und Simon spielt nach außen auf Silas. Silas läuft bis zu Grundlinie und flankt auf den eingelaufenen Leon (rechts), der nimmt das Ding volley und netzt – unhaltbar – zum 6:2 ein. Das schönste und auch am schönsten herausgespielte Tor an diesem Abend. Den Abschluss bildet Leo, welcher fünf Minuten vor Ende zwei Gegner links stehen lässt und dann trocken von der Sechszehnerlinie ins untere Eck einlocht.
Das Ergebnis geht für die Jungs voll in Ordnung. Auch wenn wir nicht volle 50 Minuten konzentriert spielten, machten die Jungs doch einiges sehr gut und steigerten sich besonders spielerisch nochmal zum 4:3 gegen Aulatal. Auch mehr als verdient, ist der erste Tabellenplatz den uns nun keiner mehr nehmen kann. Ab Donnerstag geht es in die Halle und wenn die Jungs ihre Form so beibehalten, steht der Endrunde nichts entgegen. Doch nun gilt es erstmal am Samstag gegen Gegner wie SV Werder Bremen, Schalke 04 und Darmstadt 98 zu spielen und sich diese Lehrstunde des Fußballs nicht entgehen zulassen. Und wer weiß vielleicht ist mit viel Glück und noch mehr Glück doch eine Sensation erreichbar und wir können die Zwischenrunde des 8. Sonnenhofturniers in Obersuhl erreichen.
Es wurden Herbstmeister: Cyprian Kolenkiewicz (TW), Nicolas Töws, Hendrik Merz, Giulian Stabley, Leo Knoche, Silas Hacker, Luca Berge, Leon Henze, Sakel Surukhiel, Simon Cavas und Mino Demir.